„Die wenig verbliebenen Bewohner wurden mit Sicherheit aus dem Schlaf gerissen. Es ist kaum vorstellbar, dass irgendjemand in der Lage sein könnte, eine derartige Explosion schlafend zu verpassen. Wer sich nach dem enormen Knall zu seinem Fenster wagte, sah etwas Unwirkliches am nächtlichen Himmel. Wo einst der vertraute und beruhigende Anblick der Landungsbuchten und Lagerhallen, der Industrieanlagen und Fertigungsstätten und der gesamten Verwaltung auf Thorpass gewesen war, sah nichts als einen Feuerball. Eine gewaltige pilzförmige Rauchsäule umgab die Flammen und gleißendes, die Augen schließen lassendes, schmerzendes Licht durchdrang die Nacht.
Gestern noch hatte es eine Siegesparade gegeben. Genau an dieser Stelle, durch diese Gassen waren die siegreichen Truppen marschiert und die Leute hatten gewunken und gelacht. Alles wird besser!, hatte es geheißen. PanOzeania wird uns beschützen, die Schergen des Kaisers sind vernichtet, jetzt ist es vorbei! Wir haben überlebt und alles wird gut!
Tatsächlich war ein großer Ruck der Erleichterung durch die verbliebene Bevölkerung auf Thorpass gegangen, als die Truppen PanOzeanias den Sieg errungen hatten und die beängstigende Vorstellung einer Knechtschaft unter der Herrschaft des ISS zu verblassen begann. Aber jetzt? Was war das nun?! Wer hat uns das angetan. Wo gestern zartkeimende Hoffnung zu finden gewesen war brannte nun ein leuchtender Feuerball.“„Wir wissen nicht wer es war, aber es scheint sich nicht um einen Rachakt des ISS zu handeln. Wir müssen besonnen vorgehen. Dass wir die Schlacht auf Thorpass letztlich gewonnen haben, soll uns nicht täuschen. Thorpass ist abgelegen, dunklere und ältere Interessen als die des ISS strecken ihre Fühler aus. Thorpass liegt am Rande der menschlichen Sphäre und ist der Schlüssel zu Paradiso. Wir können ein derart abgelegenes System nicht lange halten.“Einige Wochen später fanden Erkundungstrupps der verbliebenen Bewohner Thorpass merkwürdige dreieckige schwarze Platten nahe der Explosionsstelle und Reste einiger Kokons in den tieferen Stellen der Explosionskrater. Es kam den Findern so vor, „als wäre etwas geschlüpft“, stand in ihrem Expeditionsbericht. Der neue Governeur von Thorpass hielt die Sache für ein Hirngespinst, ließ es aber zu, dass einige Proben des Expeditionsteams zur Analyse nach Neoterra gesandt wurden.
Buxbaum hatte ein tolles Spielfeld aufgebaut. Sontl ging mit PanO in der linken Spielfeldhälfte in Stellung, Buxbaums ISS befand sich rechts. gespielt wurde die Mission „Nimbus Zone“ – es ging darum die Primus Kadenz auf Thorpass zu erobern!
Ein Nisse (samt Palbot zur Lebensrettung in Notfällen) nehmen ihre Stellung ein.
Ein Magister Knight harrt seiner Aufgabe und kann seinen Drang nach vorne zu stürmen kaum unterdrücken.
Aber auch die Gegenseite fährt Einiges auf: Ein Multispectralvisor gepaart mit einem HMG ist nicht zu verachten! (Und ein Palbot-Äquivalent – man weiß ja nie was passieren wird!)
Weitere Schergen des Imperators warten auf ihren Einsatz.
Endlich geht es los: PanO benützt einige Befehle und schaltet mit seinem Jotum, der sich etwa in der Mitte plaziert, eine brandgefährliche HMG-Drohne des ISS aus, die ansonsten ein Vordringen in die mittlere Nimbus-Zone von ihrer guten Stellung im rechten Hintegrund aus, arg behindert hätte. Nachdem die erledigt ist, gelingt es einem getarnten Spezialisten, nach einigen gescheiterten Versuchen, einen Missionspunkt zu erzielen (blauer Pfeil).
Der ISS ist im Zugzwang. Aus Rauchtarnung heraus eliminiert das Multispektralvisormodell des ISS jenen PanO-Spezialisten, der eben gepunktet hatte. Im anschließenden Feuerduell mit der PanO-HMG-Drohne jedoch passiert das Unwahrscheinliche: Das 2-Lebenspunkte-Modell wird bewusstlos – ein arger Rückschlag! Einem Dakini-Tacbot-Söldner mit Medikit gelingt allerdings knapp die Rettung des wichtigen Modells. Glück gehabt! Wie sich später herausstellen sollte, hätte dieser Verlust auch LOL bedeutet! Dieses Vordringen und die anschließende Rettung passierte im Bereich des roten Pfeils.
PanO nutzt seine zweite Runde und setzt einige koordinierte Befehle ein um mit seinen verhältnismäßig billigen Spezialisten auf 6:1 zu erhöhen. Es bleibt nicht mehr viel übrig um sich anschließend gut in Stellung zu bringen, aber mit einem Jotum, einem Nisse und einigen Drohnen im Rücken lebt es sich gerne auch etwas gefährlich!
Der ISS ist erneut unter Zugzwang und sieht seine beste Chance darin erneut den „Rauch-Trick“ zu verwenden. Da bei PanO nur der Nisse einen Multispektralvisor besitzt, stehen die Chancen gar nicht schlecht, dass das HMG-Modell aus Rauchdeckung heraus einigen Schaden anrichten kann um damit freie Bahn für seine Spezialisten zu schaffen. Leider kommt es wie es kommen muss und eine unvorsichtige Bewegung bringt das Modell aus der Rauchdeckung – nicht gewollt, aber es ist passiert. Etliche Salven prasseln auf das HI-Modell mit HMG ein. Es ist zu viel – erneut wird es bewusstlos, insbesondere, da es zuvor durch eine Hacking-ARO in den „targeted-state“ versetzt wurde, also leichter zu treffen war.
Daraufhin muss wieder Rettung ausrücken: Der Sophotect-Söldner in den Diensten des ISS rettet über seine synchronisierten Ghost den Verwundeten, der erneut erwacht und nun bereits zum zweiten mal in diesem Spiel knapp überlebt hat. Echtes Glück!
In seinem letzten Spielzug sichert PanO vor allem die Lage und bringt PanO auf 7 Punkte. Der Jotum wird abschreckend zentral in Stellung gebracht, einige Drohnen und billige ISS-Einheiten, die halbwegs im offenen standen, werden bewusstlos oder vernichtet. Spannend ist, wie der ISS reagieren wird. Die Kernsrategie ist einfach aber genial: Durch zwei erreichte geheime Missionsziele steht es 8:4 für PanO. Gelingt es dem ISS PanO die Kontrolle über die mittigen Konsolen zu entreißen verliert PanO 2 Punkte, während sie der ISS gewinnt. Leider steht diesem Ziel der Jotum in der Mitte im Weg. Ein Jotum ist toll, aber eines kann er nicht: durch Rauch sehen. Also kommt es wie es kommen muss und der ISS nebelt den Jotum aufs Heftigste ein, um sich seiner AROs zu entledigen.
Anschließend gelingt es dem ISS tatsächlich, wie oben beschrieben noch zwei Punkte zu „stehlen“ und auf 6:6 auszugleichen! Unentschieden! Aber halt! In so einem Fall entscheiden die noch überlebenden Punkte und durch diese wird es zu einem ganz knappen Sieg für Snotl bzw. PanOzeania!
Der Endstand: PanO regiert auf Thorpass – was wohl die Zukunft bringen wird?
1) Snotl (Anzahl Spiele: 4 / Anzahl Siege: 4 / Anzahl erreichte Punkte: 30)
2) Buxbaum (Anzahl Spiele: 4 / Anzahl Siege: 3 / Anzahl erreichte Punkte: 30)
3) Loki (Anzahl Spiele: 4 / Anzahl Siege: 2 / Anzahl erreichte Punkte: 20)
4) Rotfuchs (Anzahl Spiele: 4 / Anzahl Siege: 1 / Anzahl erreichte Punkte: 7)
5) Malagrim (Anzahl Spiele: 4 / Anzahl Siege: 0 / Anzahl erreichte Punkte: 4